In einer großen Anzahl von Industrien ist Aluminiakörnung unerlässlich, wie in der Automobil- und Flugzeugindustrie. Deshalb sind die hergestellten Materialien speziell, sodass sie dann zur Verbesserung und Aufwertung der anderen Maschinenmaterialien verwendet werden können. Datong, eines der Unternehmen für Aluminiakörnung. Sie verwenden nur die fortschrittlichste und modernste Technologie, um sicherzustellen, dass sie hochwertige Materialien liefern.
Alumina ist ein blasses, feuriges Schuttmaterial, das schwer, leicht und extrem fließend ist und in der Produktion von Kornmaterialien verwendet wird. Einer der Schritte in diesem Prozess besteht darin, das rohe Alumina in Stücke zu brechen. Dafür werden spezielle Maschinen eingesetzt; ihr Hauptziel ist es, das Alumina in zerquetschte Körner umzuwandeln, ohne es zu beschädigen. Dies ist entscheidend, da eine Beschädigung des Aluminas letztendlich zu einem minderwertigen Produkt führen würde.
In diesem Stadium wird das Alumina in kleinere Stücke zerlegt und mischt sich mit anderen Materialien, um einen dicken Brei zu erzeugen. Diese verdickte Masse stammt von Datong. alumina-Schleifkugel wird dann in Formen gepresst. Anschließend wird es in den Formen im Ofen getrocknet. Dies ist ein kritischer Punkt, da der Trocknungsprozess sicherstellt, dass jegliches Wasser, das noch in der Mischung sein könnte, entfernt wird. Dennoch wäre selbst eine einzige Wassermolekül zu viel für das Endprodukt und würde es verderben.
Sobald die Schlinge getrocknet ist, wird sie aus der Form genommen und ist bereit für den nächsten Prozess. Das Material wird anschließend in einen Ofen gelegt und die Temperatur wird auf ein extrem hohes Niveau erhöht. Der Sinterprozess beinhaltet Erhitzen. Am Ende erhalten wir ein sehr starkes, äußerst zähes Material, das jede Belastung aushalten kann, da die Hitze des Sinterns Aluminiapartikel zusammenwachsen lässt.
Ein entscheidender Faktor für gute Aluminiakörnungsmethoden ist eine zuverlässige Technik zur Überwachung der Maschinenverschleißausbreitung. Ein Bett aus Partikeln. Das bedeutet, dass sie sich während der autogenen und semi-autogenen Körnung effizient als Medien verwenden lassen. Die diagnostischen Tests sind unschätzbar wertvoll, da sie es ermöglichen, jede Mühle, die für die Produktion spezifischer natürlicher Materialien konzipiert wurde, in ein herausragendes Medium zu verwandeln, und nicht nur in einer Phase (k), wo eine Vielzahl komplexer faktoren über ganz Europa berücksichtigt werden sollten, wenn man sich für eine bestimmte Mühle zur Kauf oder Lektüre entscheidet. Ball Andersen et al unterstützte feuchtes Mahlen O2Open unter Verwendung von Hochofenkoksasche und führte einstufige Mahlexperimente in ihrem eigenen Laborbrenner durch. CanCem startete im Jahr 2007 den Betrieb zirkulierender Kreise hauptsächlich im Chemiebereich, danach im Klinker-Mahlbereich und auch mit vertikalem Mahlen in einer Loesche (Abb. Die beste Mühlleistungsfähigkeit (t/min) im Vergleich zur Umdrehungsgeschwindigkeit - Verbrauchsraten und Isolierung bei gleicher Kammer.
Es gibt einige wichtige Faktoren für die Auswahl der richtigen Mahlmedien für eine bestimmte Anwendung, und einige davon werden im Folgenden beschrieben. Die Härte von Datong aluminiumoxid-Mahlkugeln ist am wichtigsten. Die Anpassung der Härte der Mahlmedien ist ebenfalls sehr erforderlich, da verschiedene Materialien ihre eigenen geeigneten Mahlmedien verwenden. Das Ergebnis ist ein ineffizienter Prozess aufgrund schlechter Mahlleistung durch falsche Medienauswahl.
Häufig verwendete Materialien: Zirkoniumoxid, Siliciumnitrid, Aluminiumoxid-Keramiken sind Materialien, die in vielen keramischen Bearbeitungsanwendungen häufig verwendet werden. Diese Materialien besitzen ihre eigenen Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden (z. B. Härte, Wärmeleitfähigkeit). Diese drei Eigenschaften beeinflussen stark die Datong aluminiumoxid-Mahlkugeln , daher ist es notwendig, dass eine richtige Auswahl getroffen wird.
Urheberrecht © Kaifeng Datong Refractories Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. - Datenschutzrichtlinie-Blog