Dies sind spezielle Materialien, die Temperaturen über 1000 Grad C aushalten können, ohne in Schmelzform oder Bruchform zu degenerieren. Diese Materialien sind entscheidend, da sie dem Verschleißen von Öfen, Töpfen und anderem sehr heißen Gerät standhalten müssen. Diese Maschinen können jahrelang kontinuierlich genutzt werden, und die Zukunft dieses Sektors wird heller sein, wenn wir sie vor der Hitze schützen mit Hilfe von feuerfestem Rohmaterial von Datong.
Diese stammen von Alumina, Siliciumdioxid, Magnesia und Zirkon. Alle diese Teile haben einige einzigartige Eigenschaften, die sie für bestimmte Aufgaben gut machen. Unabhängig davon, ob es sich um Alumina oder Zirkonia handelt, sind sie je nach Anwendung am besten geeignet, wie zum Beispiel: Alumina ist gut für Hochtemperaturbereiche und Zirkonia dominiert das Rost- und Korrosionsverhalten. Diese Informationen ermöglichen es uns, das passende Material je nach verschiedenen Szenarien auszuwählen.
Vorbereitung der Feuerfeststoffe für den Einsatz
Um Feuerfeststoffe auf die richtige Weise einzusetzen, ist eine Vorbereitung erforderlich, um sie für den Betrieb bereitzustellen. Dieser Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Typs an feuerfestrohstoffen der für Ihre spezifische Ausrüstung geeignet ist. Welcher Typ Sie wählen, hängt davon ab, ob es sich um einen Backofenbetrieb oder einen Hochtemperaturbetrieb handelt?
Sobald Sie das geeignete Material ausgewählt haben, ist es entscheidend, es mindestens 24 Stunden vor der Installation in Wasser einzuweichen. Das Einweichen des Materials hilft dabei, es widerstandsfähig zu machen, um hohe Temperaturen zu ertragen und nicht zu verbrennen oder auseinanderzubrechen. Es ist wichtig, dass es diese Funktion hat, sowie das Entfernen von eventuell im Material entstandenen Luftblasen. Wenn es Luftblasen enthält, werden diese auch in Ihrem Druckstück sichtbar sein und die Schwachstellen werden erkennbar, wenn sie erhitzt werden.
Feuerfestinstallation
Die Installation von Feuerfestmaterialien ist ein spezieller Prozess, der von kompetenten und erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden muss, um effektiv zu arbeiten. Es gibt drei Hauptschritte bei der Durchführung der Installation, und dies sind: Verankerung, Trockenlegierung und Mauerwerk.
Verankerung: Der erste Schritt ist die Installation von Stahlankern, um sicherzustellen, dass die feuerfesten Materialien fest verankert sind. Dies ist ein entscheidender Schritt, da er durch die Nutzung des Produkts zusätzliche Stabilität bietet.
Das Trockenlegen - Für die ersten 16″ oder zwei Schichten können wir genau auslegen, wo alles hingeht, feuerfeste Gussmasse ohne Mörtel. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Materialien so sitzen, wie geplant, bevor das Ganze dauerhaft wird.
Mauerwerk: Zuletzt stapeln wir die feuerfesten Materialien in einer bestimmten Reihenfolge. So können wir feuerfeste Ziegel in Form von Fischgrätmuster sowie Karomuster legen. Nachdem unsere Ziegel an ihrem Platz sind, ist der nächste Schritt, Mörtel zu verwenden, um sie alle zusammenzubinden. Dadurch bleibt alles an seinem Platz und wird verstärkt.
Verbrennung und Wartung von feuerfestem Material
Sobald Sie das Schamstoffmaterial installiert haben, wird die richtige Aushärte dieser Materialien sehr wichtig sein, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen. Aushärten – Langsame Erhöhung der Temperatur, wobei Sie die Schamstoffmaterialien langsam trocknen, um deren maximale Stärke zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt, denn ohne ihn würde jede im Material verbleibende Feuchtigkeit während der Erwärmung Risse verursachen.
Um eine gute Leistung der Schamstoffmaterialien aufrechtzuerhalten, gibt es noch einen weiteren wichtigen Weg: Ihre Zustandsüberprüfung nach jeder kurzen Phase. Diese Inspektionen helfen uns, Schäden oder Risse so früh wie möglich zu erkennen, damit wir sie sofort beheben können, bevor sie zu größeren Problemen werden. Auch das Reinigen der Schamstoffmaterialien ist sehr wichtig. Durch saubere Werkzeuge wird verhindert, dass Schmutz oder Fremdkörper Schäden verursachen, und sie bleiben in bestem Zustand.
Sicherheitsprozess für die Herstellung von Schamstoffmaterialien
Da der Gebrauch von feuerfester Materialien Arbeiter möglicherweise gefährlichen Situationen aussetzen kann, ist es essenziell, dass bestimmte Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Folgende sind wichtige Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit diesen Materialien.
Verwenden Sie Schutzkleidung, die immer Handschuhe, Sicherheitsschutzbrillen und eine Maske umfasst. Dies wird Sie vor potenziell reizenden Stoffen oder toxischen Bestandteilen schützen.
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich ordnungsgemäß belüftet ist. Die Lungen sind der Filter, der die Luft von schädlichen Gasen dieser Materialien reinigt, indem externe Luftströme genutzt werden.
Auch beschädigtes feuerfestes Material sollte mit Vorsicht behandelt werden. Der Charakter dieser Edelsteine kann subtil sein, also handhaben Sie sie zartfühlend.
Kinder sollten immer überwacht werden, wenn sie Schlamm herstellen, und Kinder unter drei Jahren sollten künstlichen Schnee nicht verwenden. Bei der Herstellung von Schlamm mit Indigo habe ich einen sehr detaillierten Blog-Beitrag, der alle Dos und Don'ts bei der Verwendung von künstlichem Schnee durchgeht. Auf diese Weise erfahren Sie, wie man sie richtig und sicher verwendet.
Schlussfolgerung
Die feuerfesten Materialien sind die Hauptprodukte, die bei Arbeiten mit hohen Temperaturen verwendet werden. Eine richtige Verwendung und Wartung sorgen für einen effektiven Betrieb der Anlagen und bieten Langlebigkeit. Sie sollten ein gutes Verständnis dafür haben, woraus feuerfeste Materialien bestehen, wie sie entworfen und in Gebrauch genommen werden, und wie man sie ordnungsgemäß wartet. Diese Maßnahmen ermöglichen es unserer Ausrüstung, sicher und effektiv zu betreiben.